FRAUENVEREIN-WASEN
  • Home
    • Aktuelles
    • mir wei...
  • Verein
    • «Hesch gwüsst?»
    • Was wir machen
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Gründung
    • Jahresprogramm
    • Statuten
    • Links
  • Kontakt
  • Galerie
    • Seniorenreise >
      • Ausschreibung
      • Anmeldung >
        • Seniorenreise 2024
      • Seniorenreise 2023
      • Seniorenreise 2022
      • Seniorenreise 2021
      • Seniorenreise 2020
      • Seniorenreise 2019
    • Vereinsreise
  • Spenden
  • Vorstand

Seniorenreise 2024

Seniorenreise vom Dienstag, 3. September 2024
Bei wunderbar mildem Herbstwetter konnte sich auch dieses Jahr eine fröhliche und erwartungsfrohe Schar Seniorinnen und Senioren auf die alljährliche Reise begeben.
Pünktlich wurden alle an den vereinbarten Einstiegsorten begrüsst und auf die beiden Cars von Reist Reisen verteilt. In diesem Jahr gab es eine gehäkelte Blüte als Anstecker, wiederum von Annerös Wüthrich liebevoll angefertigt. Und los ging die Fahrt Richtung Les Bois im Neuenburger Jura. Begleitet wurden die Reisenden wiederum von zahlreichen Frauen vom Vorstand des Frauenvereins Wasen. Pilotiert wurden wir von Thea Zbinden und Stefan Howald.
Die Fahrt führte uns unter anderem durch Aarberg mit ihrer wunderschönen Altstadt. Experten aus der ganzen Welt besuchen hier die Zuckerfabrik jeweils während der Zuckerproduktion. Sie ist ein Aushängeschild der Gemeinde. Nicht zufällig wird Aarberg hin und wieder "Zuckerstädtchen" genannt. Täglich werden während der hunderttägigen, sogenannten Kampagne im Dreischichtbetrieb total rund 8500 Tonnen Rüben verarbeitet. Produziert werden Kristall-, Würfel- und Gelierzucker. Als Nebenprodukte fallen Melasse und Schnitzel an. Zur Verwertung der anfallenden Rübenerde und des Kalkes wurde 1981 die Firma Ricoter gegründet. Sie ist in der Schweiz die grösste Herstellerin von Blumenerde.
Mit etwas Verspätung, wegen der vielen Baustellen unterwegs, erreichten wir dann wohlbehalten das Restaurant du Golf Club les Bois. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, rollte auch schon die Bedienung mit der Vorspeise an. Ja, sie rollte. Es war ein Serviceroboter mit dem Namen Bella welche viele Teller gleichzeitig zum weiteren Service bringen konnte. Die Quiche mit Käse und Schinken auf einem grünen Salat schmeckte allen sehr gut. Anschliessend trugen Fränzi Ellenberger und Margreth Hofer ein schönes Jodellied vor, welches mit Applaus gedankt wurde. Und schon wurde der Hauptgang, Rindsbraten mit Gemüse und Kartoffelbrei serviert. Auch dieser Gang mundete allen sehr. Zufrieden und satt lauschten anschliessend alle einer amüsanten Geschichte, welche Herr Pfarrer Mathias Zehnder vorlas. Bevor das Dessert serviert wurde, stimmten wir für Elsbeth Eggimann zum 85. Geburtstag ein Happy Birthday an bei welchem kräftig mitgesungen wurde. Daraufhin rollte Bella erneut an und brachte uns einen feinen Windbeutel mit Beerenkompott, dazu wurde Kaffee serviert.
Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und wir machten uns wieder parat für die Heimreise durch den Neuenburger Jura Richtung Emmental. Sicher und wohlbehalten erreichten alle 94 Mitreisenden ihren jeweiligen Einstiegsort. Es war wieder eine gelungene Reise an die wir uns bestimmt gerne erinnern werden
Frauenverein Wasen - Präsidentin Rosette Jutzi, Buchegghaus 1461, 3457 Wasen - Tel. 034 437 02 24
  • Home
    • Aktuelles
    • mir wei...
  • Verein
    • «Hesch gwüsst?»
    • Was wir machen
    • Finanzierung
    • Vorstand
    • Gründung
    • Jahresprogramm
    • Statuten
    • Links
  • Kontakt
  • Galerie
    • Seniorenreise >
      • Ausschreibung
      • Anmeldung >
        • Seniorenreise 2024
      • Seniorenreise 2023
      • Seniorenreise 2022
      • Seniorenreise 2021
      • Seniorenreise 2020
      • Seniorenreise 2019
    • Vereinsreise
  • Spenden
  • Vorstand